Sonntagsbrötchen

Veröffentlicht am 28. Dezember 2024 um 08:31

Sonntagsbrötchen vom Bäcker? Kein Problem, wenn Du nicht mitten im Wald wohnst. Deswegen habe ich getüftelt, um diese auch ganz einfach selber zu machen. Mit "Geling"-Garantie

 

Was brauche ich dazu für 8 Brötchen:

500g Weizenmehl 405

250ml lauwarmes Wasser

10g frische Hefe 

8g Salz

1 TL Zucker

ein Stückchen Butter

Einen großen Bräter mit Deckel

Zubereitung:

Mehl, Salz, Zucker und Hefe mischen, Wasser und Butter hinzugeben und so lange kneten, bis ein schöner gleichmäßiger elastischer Teig entsteht.

Teig Abdecken und an einer warmen Stelle gehen lassen, ca. 2 Stunden

Hände anfeuchten und Teig auf einer angefeuchteten Arbeitsfläche mehrfach ziehen und nach innen falten bis er sich nicht mehr ziehen lässt. Nun aus dem Teig 8 etwa gleich große Stücke abstecken und nochmals wie oben beschrieben falten und dann zu Kugeln formen.

Die Kugeln oben Einscheiden und in einen gefetteten Bräter legen und ein feuerfestes Gefäß mit Wasser ebenfalls in den Bräter stellen.

Brötchen jetzt nochmals ca. 60 Minuten gehen lassen, Volumen muss sich deutlich vergrößern (siehe Bild rechts)

Schonmal den Backofen vorheizen auf Ober- und Unterhitze auf  250-280°C.

Bräter mit Deckel in den Backofen schieben und ca. 20 min. backen, dann Temperatur auf 200°C und nochmal 20 min. backen.

Wenn man die Brötchen nach 20 Minuten entnimmt, eignen sie sich hervorragend zum einfrieren und später fertig backen.

Ihr seht, immer frische Brötchen, entweder ganz frisch oder zum aufbacken.

 

Eine Videoanleitung findet ihr demnächst auf YouTube

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.