Andre: Kindheit pur, Besuch auf dem Katthulthof

Veröffentlicht am 17. September 2024 um 18:04

Heute waren wir auf dem Katthulthof in der Nähe von Lönneberga, klar, kennt jeder, dort wohnte Michel aus Lönneberga, der eigentlich Emil heißt. Emil war aber zu damaliger Zeit ein zu häufiger Name in Deutschland, so dass er dort kurzerhand umgetauft wurde.

Das Museum ist wirklich interessant, auch wenn es nicht geöffnet war, konnten wir alle Gebäude kostenlos von außen besichtigen.

Es war schon ergreifend, alles live zu sehen, den Hof, den Schuppen, Alfreds Haus, die Scheune, wo die Auktion stattgefunden hat, einfach nur Kindheit pur.

Bild: Katthulthof, original Drehort Emil i Lönneberga

Schon bei der Ankunft wird klar, dass Michel, ahh Emil ein "Volksheld" ist, Astrid Lindgren ist in der ganzen Gegend präsent. In der Mitte seht ihr das Gesindehaus, in dem Alfred lebte und rechts ist der berühmte Schuppen.

Alles hier ist sehr liebevoll gestaltet und es gibt viele mehrsprachige Infotafeln über die Dreharbeiten. 

Auf dem Rückweg haben wir noch eine kleine Bonbonmanufaktur besucht. Wir waren so fasziniert von der Bonbonproduktion und den vielen bunten Leckereien, dass wir ganz vergessen haben, Bilder zu machen. Das holen wir demnächst nach.

Hier aber trotzdem der Link zur Website: https://www.mariannelundskaramellkokeri.se/

Dort bekommt ihr einen Überblick, wie toll man Kalorien verpacken kann 😂

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.